Stromproduktion bis 600 W, ideal für Segelboote über 35 Fuß.
Für Fahrtensegeln, Langstreckenregatten und Atlantiküberquerungen bei komplett eigenständiger Stromversorgung. Die Ausgangsleistung steigt ab einer Geschwindigkeit von 6 Knoten exponentiell.
Als Standardausführung wird CRUISING 600 mit einem 240-mm-Propeller (10 A bei 5,6 Knoten) angeboten, insgesamt stehen für Reisegeschwindigkeiten zwischen 3 und 20 Knoten vier Propellermodelle zur Verfügung.
Mobile Anwendung : Konverter, der mit einem Bluetooth-Chip ausgestattet ist, der das Auslesen von Ladedaten, verschiedenen technischen Informationen sowie ggf. die Einstellung von Spannungen ermöglicht (Lithium-Batterie)
2 Ausführungen verfügbar:
Empfohlener Publikumspreis : 4 158 € o. MwSt. |
|
Inhalt der Pakete
Hydrogenerator |
Nennleistung 600 W |
Konverter |
Max. Leistung 600 W 12 V / 24 V, automatische Erkennung Mobile Anwendung Optional 48 V Solareingang 8-50 V / 14 A |
Hebehalterung |
Mit Klemmlasche Arretierstift für mechanische Verriegelung |
Arm |
610 mm oder 970 mm |
Propeller |
240 mm |
Weiteres Zubehör |
1 reibungsarmer Ring 2 Platten für Befestigung an Spiegel 1 Beutel Anschlüsse 2 vormontierte Kabel |
Technische Eigenschaften
Produktion bei 5 Knoten |
8 A bei 12 V (100 W) mit 240-mm-Propeller 10 A bei 12 V (120 W) mit 280-mm-Propeller |
Maximale Betriebsgeschwindigkeit |
15 Knoten mit dem 240-mm-Propeller 20 Knoten mit dem optionalen 200-mm-Propeller |
Kompatible Batterien |
Blei Lithium Andere: bitte wenden Sie sich an uns |
Abmessungen und Gewicht
Hydrogenerator |
Je nach Länge 7,4 kg oder 8,2 kg |
Konverter |
1,5 kg |
Länge dreiphasiges Kabe |
4 m |
Länge der vormontierten Kabel |
1 m |
Watt
Die Hydrogenerator-Pakete Cruising 600 werden standardmäßig mit dem Propeller mit 240 mm Durchmesser geliefert, die bei 5 Knoten ca. 8 A erzeugen.
Es handelt sich um ein universelles Modell, das bei geringem Widerstand die Stromversorgung der meisten Boote gewährleistet. Um auch bei einer geringeren Geschwindigkeit eine ausreichende Stromproduktion zu erzielen, kann der Propeller mit 280 mm Durchmesser angebaut werden.
Um bei höheren Geschwindigkeit unter geringerem Widerstand Strom zu erzeugen, kann das Modell 200 mm, bei Anwendungen vom Typ MINI 6.50 auch das 200-mm-Modell mit verstellbaren Propellerblättern verwendet werden.
Wählen Sie zunächst die Leistung: Bei Booten unter 35 Fuß deckt der 300 W in der Regel den Strombedarf an Bord. Bei über 35 Fuß ist ein 600 W vorzuziehen. Ein weiteres Kriterium sind die Geräte an Bord und ihr Stromverbrauch.
Die Wahl der Armlänge: Sobald feststeht, wo der Hydrogenerator am Boot angebracht werden soll, kann die passende Armlänge gewählt werden.
Bei der Auswahl der Einbaustelle sind drei entscheidende Faktoren zu berücksichtigen :
Watt&Sea empfiehlt eine Inspektion alle 2 Jahre oder nach 10.000 Seemeilen. Außerdem sollten regelmäßig die folgenden Maßnahmen durchgeführt werden:
Watt&Sea verfügt über ein ausgedehntes Vertriebsnetz in Frankreich und im Ausland. Diese Händler beantworten Ihnen alle Fragen in Verbindung mit dem Hydrogenator, insbesondere bezüglich seiner Installation.
Auf der Seite „Réseau“ (Händlernetz) können Sie einen Händler in Ihrer Nähe ausfindig machen.
Es wird davon abgeraten, den Anbau selbst durchzuführen, da dieses Produkt hoch spezifische Eigenschaften aufweist. Die Installation ist von einem Fachbetrieb durchzuführen, der die Qualität des Einbaus und der elektrischen Anschlüsse garantiert. Bitte beachten Sie, dass diese Art von Anlage mit verschiedenen elektrischen und mechanischen Risiken verbunden ist. Entsprechende Vorsicht ist geboten! Die möglichen Folgen einer unsachgemäßen Installation umfassen: